Abonniere den Batteriepodcast & bewerte ihn in deiner ⭐⭐⭐⭐⭐ Podcast-App #elektroauto 🚗 #energiewende ⚡ #batterieforschung 🔋

Prof. Fichtner: 16 Mythen zu E-Autos, Batterien und deutscher Energiewende

Shownotes

Es ist schon über zwei Jahre her, dass sich Prof. Maximilian Fichtner im Geladen-Batteriepodcast das letzte mal den drängendsten Fragen über Eautos, Batterien und Batterieforschung gewidmet hat.

Prof. Fichtner: Mythen über E-Autos | Podcast (14.04.2022): https://www.youtube.com/watch?v=9KNRV3BYIXM

Heute beantwortet Prof. Maximilian Fichtner 16 skeptische Fragen über E-Autos, Batterietechnik und Elektromobilität. Mit dabei: Neue Mythen, Stammtisch-Argumente und kritische Kommentare über Batterieforschung und die deutsche Energiewende.

1) Weiterhin dt. Steuergeld für Natrium-Ionen-Batterien? 2) Wer regelt den noch jungen E-Fuels-Markt? 3) Wird jede Antriebstechnologie seinen Platz im Pkw finden? 4) BMW iX5 Wasserstoff-Auto kommt 2028 - der Durchbruch? 5) Der Weltmarkt für Elektroautos 6) Reichweiten von E-Autos stagnieren? Batteriezellen auserforscht? 7) DER Nachteil neuer Zelltechnologien 8) Die Sicherheit von Elektroautos - Explodierende E-Autos? 9) Revival der Kernkraft - Small Modular Reactors (SMR) für Deutschland? 10) Verfügbarkeit von Batteriematerialien (Nickel, Kobalt, Kupfer) 11) Batterie-Recycling in Zeiten chinesischer Billigzellen 12) Batteriekühlung vs. Ladeverluste (Wärme, Kühlung, Selbstentladung) 13) Batterie-Lkw - Rechnet sich das für den Spediteur? 14) Großbatterien: Ein profitabler Businesscase? 15) Netzkosten und Redispatch-Maßnahmen 16) Wieso Deutschlands Geschäftsmodell (Verbrenner) absägen?

Im Geladen-Podcast setzen sich Patrick Rosen und Daniel Messling mit ihren Gästen wissenschaftlich mit den Themen #Energiewende, #Elektromobilität, #Elektroauto und #Batterie auseinander. Der Podcast wird produziert vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT).

Geladen-Tassen, Shirts & Caps: https://geladen-der-batteriepodcast.myspreadshop.de/all/

Instagram: https://www.instagram.com/geladenpodcast

Alle Links: https://linktr.ee/geladen

Kommentare (4)

Andreas

ein wirklich toller Podcast. Ich hätte zum Thema HVO noch eine Nachfrage und wäre sehr froh, wenn ihr mir diese beantworten könntet. Wie von Prof. Fichtner bestätigt war ich immer der Meinung, dass es HVO nicht in genügender Menge gibt ohne Palmöl illegal zu verwenden. Vor 3 Tagen kam jetzt ein Bericht auf BR24 mit dem Verfahrenstechniker Thomas Willner, Prof. in Hamburg, der das Gegenteil behauptete. Hier der Link dazu: https://www.br.de/mediathek/podcast/br24-thema-des-tages/ein-halbes-jahr-hvo-100-was-hat-es-gebracht/2101150

madiko

Vielen Dank für diese fundierte, sach-dienliche und angenehm un-aufgeregte Art, die Publikums-Fragen zu beantworten. Es ist so wichtig, die Sorgen der Menschen ernst zu nehmen. Ihre Fragen wissenschaftlich fundiert und freundlich(!) zu beantworten. In meiner Beobachtung führt das dazu, dass Menschen bereit sind, sich auf die Fach-Informationen einzulassen. Das gelingt Euch in dieser Episode sehr gut. Ich teile weit und breit in meinem Netzwerk. Der Zeitpunkt der Veröffentlichung ist ebenso perfekt gewählt.

Dietmar Eberhard

Diese Episode sollte auch Spitzenpolitikern - in Österreich dem Kanzler Nehammer (Österreich ist ein Autoland, wir müssen technologieoffen bleiben und ähnliches Geschwurbel) zugänglich gemacht werden. Information schnell und übersichtlich, das müssten auch die verstehen können!

Lothar

Gute Erklärungen, sehr sachlich, nüchtern, deckt sich mit meiner bisherigen Erfahrung.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.