Abonniere den Batteriepodcast & bewerte ihn in deiner ⭐⭐⭐⭐⭐ Podcast-App #elektroauto 🚗 #energiewende ⚡ #batterieforschung 🔋

BYD: E-Auto-Durchbruch! Laden so schnell wie tanken - Dr. Joachim Sann & Markus Erdmann

Shownotes

BYD hat die Automobilwelt mit der Ankündigung seiner Super e-Platform geschockt. Dabei handelt es sich um eine völlig neue Plattform für Elektrofahrzeuge, die fast doppelt so schnell laden kann wie alles, was heute auf dem Markt ist.

Die Super e-Platform, die erstmals in den neuen Modellen Han L und Tang L zum Einsatz kommt, ist das erste Elektroauto der Welt, das mit einer Spitzenleistung von 1000 kW aufgeladen werden kann, was einer Ladeleistung von zwei Kilometern pro Sekunde bzw. 400 km in fünf Minuten entspricht. Die Super e-Platform kann die Short Blade Battery mit 10C laden, bei einem Ladestrom von 1000A. Die Plattform ist außerdem die erste 1.000-V-Architektur in einem Pkw.

Wir haben nachgefragt bei Markus Erdmann vom E-Lkw-Hersteller Designwerk und Dr. Joachim Sann von der Universität Gießen, ob das realistisch sein kann oder eher Marketing. Die beiden erklären, wie die Batteriezellen Ströme von über 1.000 A aushalten? Welches Kühlsystem kann das leisten – und vor allem: Brauchen wir für dieses hyperschnelle Laden bald überall neue Ladesäulen in Deutschland?

30. FfE-ENERGIETAGE 2025 (Sponsoring): Vom 13. bis 15. Mai 2025 findet der zentrale Branchentreff der Energiewirtschaft in der Residenz in München statt. Das Thema lautet: „Resiliente Transformation bei globalen Turbulenzen“. Führende Expert:innen aus Energiewirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft kommen zusammen, um aktuelle Fragestellungen rund um die Transformation des Energiesystems zu diskutieren – wissenschaftlich fundiert und praxistauglich. Die Energietage bieten Raum für Austausch, Vernetzung und neue Impulse in einem zunehmend komplexen Umfeld.

Wann: 13.-15. Mai 2025. Wo: Residenz in München. 100-Euro-Rabattcode: "FfE-GELADEN". **Anmeldung zur Veranstaltung: ** https://www.eventbrite.de/e/1259359270479/?discount=FfE-GELADEN

Link zur Veranstaltung: https://www.ffe.de/ffe-energietage-2025/

Im Geladen-Podcast setzen sich Patrick Rosen und Daniel Messling mit ihren Gästen wissenschaftlich mit den Themen #Energiewende, #Elektromobilität, #Elektroauto und #Batterie auseinander. Der Podcast wird produziert vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT).

Geladen-Tassen, Shirts & Caps: https://geladen-der-batteriepodcast.myspreadshop.de/all/

Geladen-Anrufbeantworter: Ihre 1-minütige Sprachnachricht per WhatsApp! https://wa.me/4915238236495

Instagram: https://www.instagram.com/geladenpodcast

Alle Links: https://linktr.ee/geladen

Kommentare (2)

Stromfahrer

Wie immer ein interessanter Beitrag. Leider klaffen bei BYD Realität und Ankündigungen oft auseinander. Die Ladekurven der aktuellen Modelle liegen unter den Mitbewerbern. Ich denke wie im Beitrag auch angesprochen, dass die Nachfrage nach 500kW oder 1.000kw Ladeleistung im PKW Bereich nur eingeschränkt gegeben ist. Für meine Ansprüche wären 250-300kW Dauerleistung zwischen 20 und 80% mehr als ausreichend. Interessant wäre, wenn BYD auch in Europa ein Ladenetzwerk analog Tesla aufbauen würde. Das würde meiner Ansicht nach den Absatz der Fahrzeuge stark erhöhen und für mehr Wettbewerb bei den Ladeanbietern sorgen.

Georg

Fünf Sterne für diesen Podcast. Er ist aktuell und für interessierte Laien gut verständlich. Entwicklungen werden kompetent besprochen und moderiert.👍

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.