Abonniere den Batteriepodcast & bewerte ihn in deiner ⭐⭐⭐⭐⭐ Podcast-App #elektroauto 🚗 #energiewende ⚡ #batterieforschung 🔋

Wer baut bessere Batterien? BYD oder Tesla? - Jonas Gorsch (RWTH Aachen)

Shownotes

Als Tesla seine 4680 Zelle und BYD seine Blade Battery vorstellten, ging ein Raunen durch die Batteriewelt. Denn beide Hersteller legten damit äußerst innovative Zellkonzepte vor, die die E-Auto-Industrie seitdem maßgeblich geprägt haben. Jonas Gorsch vom PEM-Lehrstuhl der RWTH Aachen hat mit Kollegen die Antriebsbatterien von Tesla und BYD zerlegt und verglichen. In der Studie enthüllen sie bisher unbekannte Informationen zu den beiden Batterien.

Hier die Studie: https://www.cell.com/cell-reports-physical-science/fulltext/S2666-3864(25)00052-9

Podcastempfehlung: Alles wird Strom mit Felix Goldbach und Robin Schmid: Alles wird Strom Podcast

Im Geladen-Podcast setzen sich Patrick Rosen und Daniel Messling mit ihren Gästen wissenschaftlich mit den Themen #Energiewende, #Elektromobilität, #Elektroauto und #Batterie auseinander. Der Podcast wird produziert vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT).

Geladen-Tassen, Shirts & Caps: https://geladen-der-batteriepodcast.myspreadshop.de/all/

Geladen-Anrufbeantworter: Ihre 1-minütige Sprachnachricht per WhatsApp! https://wa.me/4915238236495

Instagram: https://www.instagram.com/geladenpodcast

Alle Links: https://linktr.ee/geladen

Kommentare (2)

Peter Helm

Toller Podcast! Interessant wäre die Studie auf aktuelle 4680er Zellen zu erweitern. Schließlich befindet sich die Zelle noch in der Entwicklung und seit 2022 gab es bedeutende Fortschritte, Stichwert Trockenelektrode und Energiedichtesteigerung. Dazu übernimmt die Rundzelle strukturelle Aufgaben im Pack, die früher durch eigene Tragstrukturen realisiert wurde.

Horst Jahnke

Auch diese Folge ist wieder sehr interessant und informativ. Vielen Dank und bitte weitermachen.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.