Abonniere den Batteriepodcast & bewerte ihn in deiner ⭐⭐⭐⭐⭐ Podcast-App #elektroauto 🚗 #energiewende ⚡ #batterieforschung 🔋

Durchbruch: Elektrolyseure zur Wasserstoff-Herstellung - Maike Schmidt & Tonja Möllenstedt (ZSW)

Shownotes

Das von einer australischen Uni ausgegründete Unternehmen Hysata hat einen Elektrolyseur entwickelt mit einem rekordverdächtigen Wirkungsgrad von 98 %. Und BASF hat in Ludwigshafen Deutschlands größten PEM-Elektrolyseur in Betrieb genommen. Die Anlage hat eine Anschlussleistung von 54 Megawatt und wird stündlich bis zu einer Tonne grünen Wasserstoff produzieren. Wir sprechen mit Maike Schmidt und Tonja Möllenstedt vom Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) darüber, wie grüner Wasserstoff mithilfe von Elektrolyseuren hergestellt wird.

Ein Elektrolyseur spaltet mithilfe von elektrischem Strom Wasser (H₂O) in Wasserstoff (H₂) und Sauerstoff (O₂) auf. Dieses Verfahren spielt eine zentrale Rolle in der Energiewende, da der gewonnene Wasserstoff als klimafreundlicher Energieträger genutzt werden kann. Aber wie viel Elektrolyseurkapazität benötigen wir zukünftig in Deutschland? An welchen Stellen lassen sich im Herstellungsprozess die Kosten für den grünen Wasserstoff senken? Was sind ideale Standorte für den Aufbau von Elektrolyseuren?

Im Geladen-Podcast setzen sich Patrick Rosen und Daniel Messling mit ihren Gästen wissenschaftlich mit den Themen #Energiewende, #Elektromobilität, #Elektroauto und #Batterie auseinander. Der Podcast wird produziert vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT).

Geladen-Tassen, Shirts & Caps: https://geladen-der-batteriepodcast.myspreadshop.de/all/

Geladen-Anrufbeantworter: Ihre 1-minütige Sprachnachricht per WhatsApp! https://wa.me/4915238236495

Instagram: https://www.instagram.com/geladenpodcast

Alle Links: https://linktr.ee/geladen

Kommentare (2)

W.Bühn

Tonqualität gar nicht gut. Hall.

Jörg Backhaus

Sehr gute Folge, guter Überblick über die Verfahren und ihre spezifischen Vor- und Nachteile. Allerdings hat mir die in Dresden ansässige Firma Sunfire als Elektrolysepionier gefehlt, die ja schon einige Großprojekte realisiert haben. - Hat das einen besonderen Grund?

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.