Abonniere den Batteriepodcast & bewerte ihn in deiner ⭐⭐⭐⭐⭐ Podcast-App #elektroauto 🚗 #energiewende ⚡ #batterieforschung 🔋

Energiewende-Schock: "Überzogener" Ausbau & steigende Kosten - Dr. Andreas Lenz (CSU)

Shownotes

Selten war die Diskussion so aufgeladen wie jetzt: Nach den jüngsten Aussagen von Ministerin Reiche, die den Ausbau der Erneuerbaren Energien für „überzogen“ hält und dem neuen Monitoringbericht Energiewende, der den zukünftigen Strombedarf nach unten korrigiert, stellt sich die Frage: Wie geht es weiter mit der Energiewende? In dieser Folge sprechen wir mit Dr. Andreas Lenz, dem energiepolitischen Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, genau darüber.

**Sponsoring von Rabot Energy: **Sichere dir €150 Bonus – klick auf den Link und entdecke, wie du mit Rabot Energy deine Stromkosten smart senken kannst. Einfach anmelden und sparen! https://www.rabot.energy/?utmsource=podcast&utmmedium=podcastad&utmcampaign=geladen&VoucherCode=GELADEN

🔍 Themen der Folge

  • Schafft Deutschland wirklich die Energiewende – oder haben wir uns beim Traum von 100 % Erneuerbaren verrannt?

  • Der Spagat zwischen Versorgungssicherheit, Klimaschutz und Bezahlbarkeit

  • Warum reden alle von Versorgungssicherheit, wenn Großbatterien und Netzausbau auf der Strecke bleiben?

  • Wie will die Regierung die Energiewende „günstiger“ machen – ohne sie gleichzeitig auszubremsen?

  • Sind neue Gaskraftwerke Brücke oder Bremsklotz auf dem Weg in die Klimaneutralität?

  • Warum sich Deutschland beim Smart-Meter-Rollout und bei der Digitalisierung der Stromnetze blamiert

Im Geladen-Podcast setzen sich Patrick Rosen und Daniel Messling mit ihren Gästen wissenschaftlich mit den Themen #Energiewende, #Elektromobilität, #Elektroauto und #Batterie auseinander. Der Podcast wird produziert vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT).

Geladen-Tassen, Shirts & Caps: https://geladen-der-batteriepodcast.myspreadshop.de/all/

Instagram: https://www.instagram.com/geladenpodcast

Alle Links: https://linktr.ee/geladen

Kommentare (13)

Mandelbrot

Der Oberknaller ist, dass er am Ende für die Gaskraftwerke aufgrund der Modellierung des Bundesneztagentur argumentiert - obwohl er gerade vorher hatte eingestehen müssen, dass darin ein Speicherzubau gar nicht berücksichtigt wird. Fühlt sich alles an wie: Klar, wir haben die Leute vor der Wahl angelogen, aber jetzt müssen wir das auch durchziehen, sonst wären wir ja total unglaubwürdig.. Vollkatastrophe... und dann dieses ganze ihr Utopisten mit eurer Wissenschaft, nachdem er da mit Luftsudien um sich geworfen hat. Aber nee, ist klar, alles brave new world, und da isser dann auch noch stolz drauf - Orwell hat ja wohl eher vor Typen wie ihm gewarnt. Echt ne Frechheit.

Frank Lettwitz

Alle Folgen habe ich gehört und war hier total irritiert. Dieses Gebashe gegen die Ampel war völlig daneben. Fakten fragwürdig.. Ich unterstütze die bereits gestellte Forderung nach einem Faktencheck. Das war die an schwersten erträgliche Folge. Respekt, wir ihr das durchgezogen habt. Man konnte es im wahrsten Sinne hören, dass es euch schwer fiel.

Klaus

Das war die erste Folge, und ich habe jede einzelne Seite bestehendes Podcasts gehört, bei der ich nach 2 Minuten dachte, ich schalte ab. Jetzt hab ich Angst vor der Politik. Ich würde gerne mal einen professionellen Faktencheck sehren. Möglicherweise gibt es ja doch ein paar Aussagen, bei dem ich dem Gast Recht geben würde.

BuzzT

Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Hut ab, dass ihr bei dem Gefasel so ruhig geblieben seid. Interessant wäre noch eine Betrachtung der Biogas Nutzung und der kompletten Verlagerung dieser in die Dunkelflauten, wenn ansonsten die Erneuerbaren plus Speicher weit genug ausgebaut wären. Wie viele der geplanten neuen Gaskraftwerke bräuchte es dann überhaupt noch…

Sven

Ich habe selten so einen Puls gehabt bei einem Podcast. Wie könnt ihr bei solchen Aussagen ruhig bleiben? Hut ab.

Bbx

Ich habe nach wenigen Minuten das Geschwurbel von Herr DOKTOR Lenz nicht ertragen können. Wenn ich hier die Kommentare lese, sollte ich zur mentalen Gesundheitsvorsorge dabei bleiben und mir den Rest weiterhin ersparen. DANKE an Daniel und Patrick für eure Ausdauer und Leidensfähigkeit — obwohl ich befürchte diese waren umsonst und vergebens :-(

Wolfram

War mal wieder eine sehr gute Episode. Wie oft habt ihr euch auf die Zunge gebissen. Hochachtung vor eurer stoischen Ruhe. Ich hätte an der ein oder anderen Stelle die Beherrschung verloren. Ab nächsten Jahr bin ich berechtigt einen Smartmeter zu bekommen. Mal sehen wir lange das dauert. Idee: Warum wird eigentlich nicht jedes Jahr die Stromverbrauchsschwelle gesenkt ab der ein Smartmeter installiert wird? Also z.B. 6000 kWh dieses Jahr, 5500 kWh nächstes Jahr, usw. Das wäre doch mal ein Vorschlag für die Regierung. Weiter so!

TOMderKATZE

Gut gemacht von den Herren Rosen und Messling. Mah hätte es auch, was durchaus berechtigt gewesen wäre, eskalieren lassen können, aber dann hätte sich der gute Herr Lenz wohl zurückgezogen. Da haben wir sie wieder. Die "alternativen Fakten" - früher hießen die mal Unwahrheiten oder gebrauchte man das Wort "Lüge"? Ich kann mich da kaum mehr erinnern. Wenn man fair bleiben will, ein bisschen recht hatte er dann doch. Aber nur bei dem Thema: Es gibt für die Übertragungsnetzbetreiber zu wenig Kapazitäten bei Baufirmen und Trafoherstellern. Alles andere war relativ frei interpretiert bzw. den politischen Opportunitäten unterworfen. So wird das nichts mit der Energiewende. Am meisten hat es mich geärgert, dass man die Schaffung von mehr Strompreiszonen verhindert. Diese Maßnahme würde, im Verhältnis wenig kosten, extrem viel bringen und vor allem dafür sorgen, dass mehr Strom dort erzeugt wird, wo er gebraucht wird. Aber ein CSU-Mann kann da nicht dafür sein, denn dann könnte es sein, dass er hier im Süden erst einmal teurer wird - bis der Markt es richtet und einfach mehr Windräder und PV-Anlagen gebaut werden.

Hörer

Was habt ihr den da für einen Ideologen eingeladen? Der ist immer noch im Wahlkampf und hat, wie die aktuelle Regierung, die Dramatik der ganzen Situation noch gar nicht kapiert und will auch gar nicht wahrhaben, warum wir die aktuellen Probleme bei den EEs und dem Netzausbau haben. Spoiler. Es liegt nur wenig an der Ampel. Die Folge konnte ich mir gar nicht bis zum Ende anhören

Rainer Ludwig

danke. Das war eine entlarvende Episode und Ihr habt schön rausgestellt, was wir von der amtierenden Regierung alles nicht erwarten können. Bitte macht das in Zukunft nicht zu oft - dieses geplante Regierungsversagen mit Vorsatz und Ansage deutlich ausformuliert präsentiert zu bekommen, kann nur zu schlechter Laune führen. Weiter so.

RaSk

Zugegeben sehr reduziert, aber mir drängt sich durch die Ausführungen von Dr. Lenz auf, daß die Strategie der neuen Koalition zum einen ist, ein Aufgabe künstlich kleiner zu machen, an der ich in der öffentlichen Wahrnehmung vermeintlich sowieso scheitern werde: - Reduzierung Strombedarfsprognose verkleinert die Herausforderungen. Zum anderen wird (wieder mal) insbesondere den Bedürfnissen der Industrie gefolgt: - Anschlussbegehren für Batteriegroßspeicher stellt für die Netzbetreiber kein Geschäftsmodell dar (Befreiung Netzentgelte), also "bis 2030 mal abwarten". Und das bei den drängenden Problemen bzgl. Redispatchkosten, Netzüberlastung, etc.. - neue Gaskraftwerke in einer Größenordnung, die sich eher an Abnahmegarantien für US-Flüssiggas orientiert und somit die Energieversorger vor einer Ablösung durch Erneuerbare schützt. Ich vermisse das Commitment, die notwendigen disruptiven Veränderungen mutig und vorausschauend anzugehen. Wie gesagt, sehr reduziert, aber ist nunmal mein Eindruck.

Andreas Schroeder

Ich wünsche mir händeringend einen Faktencheck zu den Aussagen von Dr. Lenz!

Don Elektro

Zusammengefasst: "Trust me bro" "Technologieoffenheit" "Es gibt auch andere (Industrie -)Studien" Mal ehrlich, das war armselig was der da aufgetischt hat. Ich verstehe nicht wie man nicht Mal anerkennen kann, dass es berechtigte Kritik geben kann und man das zumindest "mitnimmt". Stattdessen haben unabhängige Wissenschaftler keine Ahnung von der realen Welt, während die Lobbystudien nicht hinterfragt werden. Konkret muss man ja auch nicht werden weil der Markt regelt ja. Und den Strompreiszonen... das ist pure Desinformation nach dem Fossillobby playbook.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.