Abonniere den Batteriepodcast & bewerte ihn in deiner ⭐⭐⭐⭐⭐ Podcast-App #elektroauto 🚗 #energiewende ⚡ #batterieforschung 🔋

Alle Episoden

Exklusiv: VW-Batterie-Strategie - Sebastian Wolf & Dr. Sebastian Reuber (PowerCo)

Exklusiv: VW-Batterie-Strategie - Sebastian Wolf & Dr. Sebastian Reuber (PowerCo)

53m 15s

VW wendet sich als erster deutscher Autobauer in großem Stil der Zellfertigung zu. Die VW-Tochter PowerCo bündelt die Batterie-Aktivitäten. Zwei Vertreter geben im Podcast exklusive Einblicke, warum VW nun doch eigene Zellen produzieren will, wie das Know how aufgebaut werden soll und mit welchen Techniken sich Volkswagen von asiatischen Herstellern abheben will.

Günstigere E-Autos durch Innovation in Batterieproduktion - Inga Landwehr (Fraunhofer)

Günstigere E-Autos durch Innovation in Batterieproduktion - Inga Landwehr (Fraunhofer)

38m 37s

Vor allem bei der Herstellung der Batterieelektroden sind die modernen Verfahren sehr platz- und energieaufwendig und erfordern zudem den Einsatz giftiger Lösungsmittel. Unser Gast, Inga Landwehr, erklärt, warum die trockene Beschichtung von Batterieelektroden einen wesentlichen Beitrag zu einer umweltfreundlicheren und effizienteren Batterieproduktion leisten kann.

Zink-Wasserstoff-Batterie (Zn2H2) - Dr. Hahn & Dr. Schamel

Zink-Wasserstoff-Batterie (Zn2H2) - Dr. Hahn & Dr. Schamel

39m 7s

Batterien sind ja eigentlich geschlossene Energiespeicher-Systeme, die elektrischen Strom elektrochemisch speichern - und ihn wieder abgeben können. Bei einer Kombination aus Brennstoffzelle und Elektrolyseur erfolgt die Energiewandlung anders: Hier erfolgt die Energiespeicherung über Wasserstoffgas, bei der Wassermoleküle entweder erzeugt (Brennstoffzelle) oder aber aufgespalten (Elektrolyseur) werden. Prinzipiell sind aber alle drei Systeme (Batterie, Elektrolyseur & Brennstoffzelle) auch vereinbar: In Form einer "wasserstoff-produzierenden Batterie".

Deutschland, du

Deutschland, du "Strombettler"? - Prof. Burger & Dr. Kost

47m 56s

Seit Monaten liefern sich deutsche Boulevardzeitungen eine Schlacht um das populärste "Energiewende-Narrativ", was die Stromerzeugung angeht. Am 8. August 2023 titelte die BILD-Zeitung schließlich: "Neuer Bericht zeigt: Deutschland wird zum Strombettler".

Energiewende in Subsahara-Afrika - Prof. Peter Adelmann & Torsten Schreiber

Energiewende in Subsahara-Afrika - Prof. Peter Adelmann & Torsten Schreiber

39m 53s

Die Internationale Energieagentur prognostiziert, dass bis 2030 alle Menschen in afrikanischen Staaten mit Strom aus Erneuerbaren Energien versorgt werden könnten. Doch ist dies möglich bei den vielen Krisen und schwachen staatlichen Strukturen? Und was braucht es für eine flächendeckende Elektrifizierung mit erneuerbarem Strom?

E-Auto gebraucht kaufen? Matthias Vogt (ADAC) & Martin Weiss (DAT)

E-Auto gebraucht kaufen? Matthias Vogt (ADAC) & Martin Weiss (DAT)

33m 13s

Günstige Elektroautos sind bisher Mangelware. Ein gebrauchtes E-Auto könnte daher für viele potenzielle Käufer eine Lösung sein. Interessenten müssen sich aber vorab mit sehr anderen Fragen beschäftigen als beim Kauf eines gebrauchten Verbrenners. Martin Weiss (DAT) und Matthias Vogt (ADAC) klären auf über den Gesundheitszustand der gebrauchten Hochvoltbatterie, die Restreichweite und die Preisstabilität.

Autopannen: Verbrenner vs. E-Auto - Vogt (ADAC) & Weiss (DAT)

Autopannen: Verbrenner vs. E-Auto - Vogt (ADAC) & Weiss (DAT)

39m 28s

Wir sprechen mit den beiden Autoexperten Matthias Vogt (ADAC) und Martin Weiss (DAT) über E-Auto-Pannen und ziehen den Vergleich zwischen Stromern und Verbrennerfahrzeugen. Besonderer Fokus bei E-Autos liegt auf der Antriebsbatterie, der Herstellergarantie und Reparaturarbeiten an der komplexen Elektronik.

Erste deutsche Elektrolytfabrik - Dr. Beltrop (E-Lyte) & Dr. Hofmann (KIT)

Erste deutsche Elektrolytfabrik - Dr. Beltrop (E-Lyte) & Dr. Hofmann (KIT)

38m 45s

Es ist die bestgehütete Materialrezeptur einer Batterie: Der Elektrolyt. Bestehend aus Lösungsmitteln, Leitsalzen und Additiven ermöglicht er die Ionenmobilität zwischen Plus- und Minuspol innerhalb einer Batterie. Ohne ihn gäbe es keinen Ionenfluss - also auch keine Batterie! Der Elektrolyt ist DIE Schlüsselkomponente für herausragende Batterieleistung, viel Lebensdauer und ausreichende Sicherheit in einer Zelle.

5 wichtige Batterie-Durchbrüche im Jahr 2023

5 wichtige Batterie-Durchbrüche im Jahr 2023

8m 5s

Wir präsentieren fünf Batterieentwicklungen, die im Jahr 2023 auf den Markt gekommen sind oder richtig Fahrt aufgenommen haben. Diese Zellinnovationen oder Batterietrends werden definitiv in den nächsten Jahren eine wichtige Rolle in der Elektromobilität spielen.

Geladen-Batteriepodcast als Video

Immer mehr Zuhörer werden zu Zuschauern: Diskutieren Sie mit den 90.000 Geladen-Batteriefans über Elektroautos, Energiewende und Batterieforschung! Auf YouTube gibt's die Podcasts jetzt auch als Video. Mit weiterführenden Infos, Kommentaren und der legendären Geladen-Community.


Geladen-Podcast auf YouTube

Mehr von uns