Abonniere den Batteriepodcast & bewerte ihn in deiner ⭐⭐⭐⭐⭐ Podcast-App #elektroauto 🚗 #energiewende ⚡ #batterieforschung 🔋

Alle Episoden

Grüner Wasserstoff: DIE Lösung in der Klimakrise? Ove Petersen (GPJoule)

Grüner Wasserstoff: DIE Lösung in der Klimakrise? Ove Petersen (GPJoule)

46m 13s

"Die deutsche Wasserstoffwirtschaft kommt!" - so lauten viele News-Meldungen, die oftmals große Hoffnungen erwecken, dass H2-Technologien schon bald in der Lage sein werden, 100% klimaneutrale Energiesysteme zu ermöglichen. In der Tat sehen viele Forschende die Rolle des klimafreundlichen Gases in vielen Sektoren als alternativlos: In der heutigen heutigen Episode diskutieren wir, ob der Nahverkehr wirklich dazu gehört.

Schnellladen von E-Lkw - Markus Erdmann (Designwerk)

Schnellladen von E-Lkw - Markus Erdmann (Designwerk)

35m 8s

Die Elektrifizierung des Schwerlastverkehrs ist in vollem Gange: Vereinzelt sind bereits elektrisch angetriebene Lastkraftwagen auf Europas Straßen unterwegs, die - nur mit Batterien ausgestattet - bis zu 600 km am Stück mit Nutzlast fahren, bevor sie wieder aufladen.

Wie nachhaltig sind Hybrid-SUV? - Prof. Martin Doppelbauer

Wie nachhaltig sind Hybrid-SUV? - Prof. Martin Doppelbauer

46m 15s

Wie nachhaltig werden Hybrid-Autos in Deutschland gefahren? Sind Plug-in-Hybridantriebe ein deutsches Phänomen? Welche Antriebssysteme werden sich in Zukunft durchsetzen? Und was macht den Elektromotor eigentlich so attraktiv?

Batterie-Lkw vs. Wasserstoff-Lkw - Dr. Jürgen Wagner (MAN)

Batterie-Lkw vs. Wasserstoff-Lkw - Dr. Jürgen Wagner (MAN)

46m 4s

Unser heutiger Podcast-Gast Jürgen Wagner erklärt die Elektrifizierungsstrategie seines Unternehmens. Tatsächlich fahren die Münchener dreigleisig: Der Hersteller von Nutz- und Lastkraftwagen entwickelt sowohl Wasserstoff-Trucks als auch batteriebetriebene Lkw. Bisher ist das Geschäft mit Diesel-betriebenen Trucks noch Hauptbestandteil des Fahrzeugherstellers.

Gefahr für E-Mobilität in Europa - Michael Schmidt & Dr. Thomas Schmaltz

Gefahr für E-Mobilität in Europa - Michael Schmidt & Dr. Thomas Schmaltz

50m 34s

Experten gehen derzeit davon aus, dass eine Lithiumknappheit um das Jahr 2030 Europas Übergang zum Elektroauto bedrohen könnte. Wie kann Europa der Dominanz Chinas bei der Lithium-Verarbeitung entgegenwirken? Könnten europäische Lithiumprojekte und Batterie-Recycling einer Versorgungslücke entgegenwirken?

Natrium-Zellen wirklich so umweltfreundlich? - Dr. Manuel Baumann

Natrium-Zellen wirklich so umweltfreundlich? - Dr. Manuel Baumann

27m 33s

Auf Natrium-Ionen-Batterien ruhen derzeit viele Hoffnungen. Sie gelten schon jetzt, kurz vor ihrer Markteinführung, als besonders preiswert, sicher und umweltfreundlich. Doch wie nachhaltig die vielen verschiedenen Versionen der ersten Natrium-Zellen tatsächlich sind, das wusste bis vor kurzem keiner so genau.

Geladen-Batteriepodcast als Video

Immer mehr Zuhörer werden zu Zuschauern: Diskutieren Sie mit den 90.000 Geladen-Batteriefans über Elektroautos, Energiewende und Batterieforschung! Auf YouTube gibt's die Podcasts jetzt auch als Video. Mit weiterführenden Infos, Kommentaren und der legendären Geladen-Community.


Geladen-Podcast auf YouTube

Mehr von uns