Abonniere den Batteriepodcast & bewerte ihn in deiner ⭐⭐⭐⭐⭐ Podcast-App #elektroauto 🚗 #energiewende ⚡ #batterieforschung 🔋

Alle Episoden

Selbstentladung bei Batterien - Sebastian Büchele & Tom Bötticher

Selbstentladung bei Batterien - Sebastian Büchele & Tom Bötticher

36m 13s

Die Selbstentladung ist bei wiederaufladbaren Batterien normal. Die Selbstentladung stellt zwar keine große Gefahr für die Lebensdauer der Batterie dar, nichtsdestotrotz ist der Ladungs- und Energieverlust ärgerlich. Wir sprechen mit zwei Forschern, die den Grund der Selbstentladung entdeckt haben.

Dr. Andreas Piepenbrink - Vehicle-to-Grid & Heimspeicher

Dr. Andreas Piepenbrink - Vehicle-to-Grid & Heimspeicher

48m 18s

Einige unserer Podcastgäste sprachen schon von "wenigen Monaten", bis deutsche E-Autos "überall netzdienlich eingesetzt werden können". Unser heutiger Gesprächspartner widerspricht vehement und dämpft Erwartungen: "Die bittere Pille ist, dass fast alle Wallboxen und E-Autos da draußen nicht für die V2G-Netzdienlichkeit ausgelegt sind."

E-Auto-Batterie laden oder wechseln? - Dr. Joachim Sann

E-Auto-Batterie laden oder wechseln? - Dr. Joachim Sann

38m 36s

Wir gehen der Frage nach, ob der Batteriewechsel eine echte Alternative zum Laden der Antriebsbatterie des E-Autos sein kann oder nur eine Ergänzung für die Langstrecke. Diesmal geladen im Podcast: Batterieforscher Dr. Joachim Sann.

Batterie mieten & wechseln - Daniel Medawar (NIO)

Batterie mieten & wechseln - Daniel Medawar (NIO)

36m 59s

Das Laden des E-Autos wird immer noch als Schwachstelle angesehen, trotz Schnelllader und Ladezeiten von unter 20 Minuten. Der chinesische Autobauer NIO will mit den Batteriewechselstationen eine Alternative etablieren. Wir sprechen mit NIO über das Wechsel- und Mietmodell.

Flexible Stromtarife - ein Businesscase für Batterien?

Flexible Stromtarife - ein Businesscase für Batterien?

42m 57s

Der Stromhändler Tibber gibt den Preis an der Energiebörse eins zu eins an seine Privatkunden weiter. Diese müssen lediglich eine monatliche fixe Nutzungsgebühr zahlen. In diesem Podcast erläutern unsere Gäste, wie dynamische (und den Kund*innen auch zugängliche!) Strompreise einen Sparanreiz geben könnten - und dabei sogar den absoluten Stromverbrauch senken.

Intelligente Batterien - Dr. Andreas Hutter & Gerhard Domann

Intelligente Batterien - Dr. Andreas Hutter & Gerhard Domann

50m 43s

Forschende drehen heute nicht nur an der Zellchemie, um Batterien leistungsfähiger und langlebiger zu machen. Auch mithilfe von verschiedenen Sensoren sind echte Sprünge möglich. Unsere Experten prophezeien, dass sich Batterien in Zukunft sogar selbstheilen können.

Deutsche Gigafactorys - Dr. Heiner Heimes

Deutsche Gigafactorys - Dr. Heiner Heimes

46m 58s

Es herrscht Aufbruchsstimmung: Derzeit werden mehr als 30 Gigafactory-Projekte in Europa geplant, die irgendwann einmal zusammen mehr als 1.000 GWh an Batteriekapazität produzieren sollen - und das jährlich! In diesem Podcast diskutieren wir, warum wir Europäer eigentlich selbst Batterien bauen sollten und warum das so wichtig für unsere Automobilwirtschaft ist.

Prof. Jürgen Janek - 4. Advent (6 Batteriefragen)

Prof. Jürgen Janek - 4. Advent (6 Batteriefragen)

21m 6s

Batterieforscher Prof. Jürgen Janek (Universität Gießen) beantwortet im vierten Teil unserer Adventsfolge Hörer*innen-Fragen zu Lithium-Eisenphosphat-Batterien (LiFePO4), bidirektionalem Laden und Redox-Flow-Batterien.

Prof. Jürgen Janek - 3. Advent (6 Batteriefragen)

Prof. Jürgen Janek - 3. Advent (6 Batteriefragen)

18m 57s

Leopoldina‐Preisträger Prof. Jürgen Janek (Universität Gießen) beantwortet im dritten Teil unserer Adventsfolge Hörer*innen-Fragen zur Lebensdauer von E-Auto-Batterien, E-Lkws und in Europa gefertigten Batterien.

Prof. Jürgen Janek - 2. Advent (6 Batteriefragen)

Prof. Jürgen Janek - 2. Advent (6 Batteriefragen)

18m 56s

Leopoldina‐Preisträger Prof. Jürgen Janek (Universität Gießen) beantwortet im zweiten Teil unserer Adventsfolge Hörer*innen-Fragen zur zukünftigen Netzauslastung, Lithium-Alternativen und Feststoffbatterien.

Geladen-Batteriepodcast als Video

Immer mehr Zuhörer werden zu Zuschauern: Diskutieren Sie mit den 90.000 Geladen-Batteriefans über Elektroautos, Energiewende und Batterieforschung! Auf YouTube gibt's die Podcasts jetzt auch als Video. Mit weiterführenden Infos, Kommentaren und der legendären Geladen-Community.


Geladen-Podcast auf YouTube

Mehr von uns