Abonniere den Batteriepodcast & bewerte ihn in deiner ⭐⭐⭐⭐⭐ Podcast-App #elektroauto 🚗 #energiewende ⚡ #batterieforschung 🔋

Alle Episoden

LFP-Zellen von BYD, CATL und Tesla

LFP-Zellen von BYD, CATL und Tesla

14m 28s

Seit letztem Jahr nimmt Batterieforscher Prof. Maximilian Fichtner eine Art "Materialdämmerung" in der Batteriewelt wahr. Die Lithiumeisenphosphat-Batterie (LiFePo4) wird von immer mehr Batterieherstellern favorisiert: BYD, CATL und Tesla verbauen sie schon jetzt. "Und das aus guten Gründen", so Fichtner.

Künstliche Intelligenz in der Batterieforschung - Prof. Stein

Künstliche Intelligenz in der Batterieforschung - Prof. Stein

35m 3s

Unser Gast Jun.-Prof. Dr. Helge Stein forscht an der Entdeckung und Optimierung neuer Batteriematerialien. Seine Methoden sind hochinnovativ: Mit seinen Mitarbeiter*innen entwickelt er eine Robotikstrecke, die Materialkombinationen automatisiert ausfindig macht.

1.000 Kilometer Reichweite mit SALD-Batterien?

1.000 Kilometer Reichweite mit SALD-Batterien?

10m 54s

Batterien für E-Autos: Das niederländische Startup SALD BV verspricht Reichweiten von über 1.000 Kilometer und eine ultraschnelle Wiederaufladbarkeit. Eine innovative Nanobeschichtung von Elektroden soll dies ermöglichen. Unser Gast Prof. Maximilian Fichtner ist skeptisch, dass die Technologie in der Batterieproduktion so hilfreich ist, wie die Niederländer sich das wünschen.

Die Superbatterie von QuantumScape

Die Superbatterie von QuantumScape

12m 48s

Batterieforscher Prof. Maximilian Fichtner zeigt sich erstaunt über die vielen Vorschusslorbeeren für die Batterie-Innovation des US-Unternehmens QuantumScape. Zwar sei der Erfindergeist auf dem Gebiet der Festkörperbatterie sehr zu befürworten, trotzdem müssen sich die Testzellen in der Produktion zunächst beweisen.

Natrium-Ionen-Batterien - Dr. Bresser

Natrium-Ionen-Batterien - Dr. Bresser

32m 4s

Unser Gast Dr. Dominic Bresser forscht an nachhaltigen Batteriematerialien. Ein aussichtsreicher Kandidat ist dabei Natrium. Die Materialien für Natrium-Ionen-Batterien sind kostengünstig, sicher und überall verfügbar. Sie könnten deshalb schon bald in Stationären Energiespeicher verwendet werden. Kurios: Herr Bresser berichtet, wie es bei seiner Forschung zur Entdeckung von Apfelbatterien und Salzwasserbatterien kam.

Prof. Maximilian Fichtner - Batterien für die Elektromobilität

Prof. Maximilian Fichtner - Batterien für die Elektromobilität

47m 32s

Unser Gast Prof. Maximilian Fichtner klärt über Vorurteile der E-Autos auf. Er gibt sich optimistisch, dass die größten Probleme des Auto-Akkus auf absehbare Zeit gelöst werden könnten: Reichweiten, Leistung, Kosten, Sicherheit, Lebensdauer,
Nachhaltigkeit der Batteriematerialien.

Batterieforschung - Prof. Helmut Ehrenberg

Batterieforschung - Prof. Helmut Ehrenberg

31m 40s

Unser Gast Prof. Helmut Ehrenberg erklärt, wie Batterien überhaupt funktionieren und warum es keine "Superbatterien" gibt. Er gibt einen Überblick über die neue Rolle von Batterien und wagt einige Zukunftsprognosen.

Geladen-Batteriepodcast als Video

Immer mehr Zuhörer werden zu Zuschauern: Diskutieren Sie mit den 90.000 Geladen-Batteriefans über Elektroautos, Energiewende und Batterieforschung! Auf YouTube gibt's die Podcasts jetzt auch als Video. Mit weiterführenden Infos, Kommentaren und der legendären Geladen-Community.


Geladen-Podcast auf YouTube

Mehr von uns