Abonniere den Batteriepodcast & bewerte ihn in deiner ⭐⭐⭐⭐⭐ Podcast-App #elektroauto 🚗 #energiewende ⚡ #batterieforschung 🔋

Alle Episoden

Batteriesicherheit - Prof. Hans Jürgen Seifert

Batteriesicherheit - Prof. Hans Jürgen Seifert

47m 40s

Für den Einsatz im täglichen Leben ist die Sicherheit von Batterien essentiell. Jeder kennt Berichte von heiß werdenden Smartphones und brennenden E-Autos. Prof. Seifert, selbst Sicherheitsexperte für Batterien am KIT, erklärt, wie sicher Batterien eigentlich sind, wo die Schwachstellen bei Batterien liegen und wie Batterien noch sicherer werden können in Zukunft.

Prof. Jürgen Janek - Festkörperbatterien

Prof. Jürgen Janek - Festkörperbatterien

53m 57s

Festkörperbatterien oder auch Feststoffbatterien genannt, sind eine besondere Bauform von Batterien, bei der der Elektrolyt aus festem Material besteht. Festkörperbatterien werden häufig als der Heilige Gral der Batterieforschung bezeichnet, da sie eine Reihe von Vorteilen gegenüber derzeitigen Batterien versprechen. Unser Gast, Prof. Jürgen Janek, erklärt, ob er den Hype teilt und wo die Reise der Festkörperbatterien in den nächsten Jahren hingeht.

Elektrische Lkws - Batterie- oder Wasserstoffantrieb?

Elektrische Lkws - Batterie- oder Wasserstoffantrieb?

69m 44s

Die Nikola Iveco Europe GmbH wird ab Januar 2022 elektrische Lastkraftwagen im Ulmer Donautal produzieren. Ab dem Jahre 2024 sollen sogar wasserstoffbetriebene Lastkraftwagen vom Band rollen, falls der Markt dafür geebnet ist.

Natrium-Ionen-Batterie von Natron Energy

Natrium-Ionen-Batterie von Natron Energy

20m 27s

Wir sprechen über das Unternehmen Natron Energy, das vor einigen Monaten eine Natrium-Ionen-Batterie auf den Markt gebracht hat. Dr. Dominic Bresser ordnet die neue Technologie ein und gibt einen Überblick, welche Unternehmen noch mit Natrium-Ionen-Batterien auf den Markt drängen.

Brandbrief: E-Autos doch nicht so umweltfreundlich?

Brandbrief: E-Autos doch nicht so umweltfreundlich?

28m 12s

Prof. Dr. Thomas Koch, Leiter des Instituts für Kolbenmaschinen am KIT, sorgte für kräftig Aufsehen, indem er mit seinen Kolleg*innen einen offenen Brief an die EU-Kommission schrieb. Der Brief enthüllte einen angeblich universalen Rechenfehler, wonach die realen CO2-Emissionen von Elektroautos doppelt so hoch seien als bisher angenommen.

Wasserstoff in der Energie- & Mobilitätswende - Prof. Hölzle

Wasserstoff in der Energie- & Mobilitätswende - Prof. Hölzle

63m 45s

Seitdem die Bundesregierung eine Wasserstoffstrategie verabschiedet hat, die Deutschland international zu einem Vorreiter bei grünem Wasserstoff machen soll und die Europäische Kommission mit einer eigenen Strategie nachgezogen ist, wird das Thema in der Öffentlichkeit heiß diskutiert.

Zeit für uns, alle Aspekte des Themenkomplexes "Wasserstoff und Brennstoffzellen" gebündelt in einer Folge zu erörtern. Dazu haben wir uns Prof. Markus Hölzle, Vorstand des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoffforschung Baden-Württemberg, eingeladen.
Er erklärt, welche Rolle Wasserstoff in der Energiewende einnehmen könnte, wie grüner Wasserstoff hergestellt und nach Deutschland transportiert werden kann.
Zudem geht er auf die Vor- und Nachteile von Brennstoffzellenautos gegenüber Elektroautos...

Hörspiel: Zurück in die Zukunft – Batterie-Edition

Hörspiel: Zurück in die Zukunft – Batterie-Edition

28m 13s

Wir, Patrick Rosen und Daniel Messling, nehmen Sie mit auf eine Zeitreise zu spannenden Ereignisse rund um Batterien und E-Autos in der Vergangenheit und Zukunft. Das Hörspiel ist Teil der Ausstellung "Akku Alle" in Ulm, die über Batterien, Brennstoffzellen und die Forschung daran informiert.

Batterieproduktion in Deutschland - Dr. Janna Hofmann

Batterieproduktion in Deutschland - Dr. Janna Hofmann

41m 11s

Unser Gast Dr.-Ing. Janna Hofmann entwickelt Maschinen, die in Zukunft Batterien für E-Autos bauen sollen. In den letzten Wochen erfährt ihr Forschungsgebiet eine ungeahnte Aufmerksamkeit: In Deutschland sollen in den nächsten Jahren dutzende neue Werke entstehen, wo Batterien für die Elektromobilität gefertigt werden sollen.

Satellitenbatterien - Linda Bolay

Satellitenbatterien - Linda Bolay

26m 25s

Unser Gast Linda Bolay forscht an der Weiterentwicklung eines mathematischen Modells, welches die Lebenszeit von Batterien voraussagen und optimieren kann. In ihrer Doktorandentätigkeit am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hilft ihr dabei die Batterie eines japanischen Satelliten, der ihr tagtäglich Daten aus dem Weltall zusendet.

Der Wunderakku von XNRGI

Der Wunderakku von XNRGI

15m 46s

Wir sprechen mit Prof. Maximilian Fichtner über das Unternehmen über das Unternehmen XNRGI, das eine Batterierevolution verspricht, indem es Zellen auf sogenannte "Wafer", die auch in der Halbleiter-Produktion verwendet werden, baut.

Geladen-Batteriepodcast als Video

Immer mehr Zuhörer werden zu Zuschauern: Diskutieren Sie mit den 90.000 Geladen-Batteriefans über Elektroautos, Energiewende und Batterieforschung! Auf YouTube gibt's die Podcasts jetzt auch als Video. Mit weiterführenden Infos, Kommentaren und der legendären Geladen-Community.


Geladen-Podcast auf YouTube

Mehr von uns