Abonniere den Batteriepodcast & bewerte ihn in deiner ⭐⭐⭐⭐⭐ Podcast-App #elektroauto 🚗 #energiewende ⚡ #batterieforschung 🔋

Alle Episoden

Prof. Claudia Kemfert & Dr. Manuel Baumann - Deutschlands Energieversorgung

Prof. Claudia Kemfert & Dr. Manuel Baumann - Deutschlands Energieversorgung

67m 0s

Sie wundern sich, warum wir in diesem Batteriepodcast über Energiepolitik sprechen? Nun, auch die aktuellen, politischen Rahmenbedingungen von Energiespeicher-Technologien sind entscheidend in der Frage, welche Rolle Batterien überhaupt in Zukunft spielen: Unsere beiden Gäste, Prof. Dr. Claudia Kemfert (DIW) und Dr. Manuel Baumann (ITAS, KIT) tauschen sich über die deutsche Energieversorgung und die Möglichkeiten von Energiespeichern aus.

Prof. Dr. Maximilian Fichtner - Argumente der E-Auto-Gegner

Prof. Dr. Maximilian Fichtner - Argumente der E-Auto-Gegner

48m 41s

Unser Gast, Prof. Dr. Maximilian Fichtner hat sie alle schon gehört, die Scheinargumente gegen E-Autos: Angeblich "explodiere der Akku", die Batterie "enthalte Seltene Erden", "Lithium sei im Abbau hochproblematisch", das E-Auto "vernichte Arbeitsplätze" oder "es sei gar keinen Strom für zukünftige E-Fahrzeuge vorhanden". In dieser Episode räumt unser Gast mit all diesen Unwahrheiten auf.

E-Fuels - Dr. Dirk Scheer & Jana Späthe

E-Fuels - Dr. Dirk Scheer & Jana Späthe

42m 5s

Alle schwärmen vom E-Auto: Starke Klimabilanz, kein Motorengeheule, wenig Kosten, hohe Sicherheit & keine Luftverpestung. Angeblich eine Win-Win-Situation für Mensch & Umwelt... Aber: Wäre es nicht noch besser, wenn wir gar keine neue Autos bauen müssten und unsere alten Klitschen trotzdem emissionsfrei weiterfahren könnten?

Geladen: Bewerbung für Deutschen Podcastpreis 2022 - Kein Aprilscherz!

Geladen: Bewerbung für Deutschen Podcastpreis 2022 - Kein Aprilscherz!

4m 59s

Liebe Hörerinnen und Hörer, gemeinsam mit Ihnen bewerben wir uns hiermit auf den Deutschen Podcastpreis 2022. Nur durch Sie da draußen lebt dieser Podcast: Die tausenden Emails und unzähligen Themen- und Gästevorschläge sind absolut auszeichnungswürdig! Sie selbst, liebes Publikum, sind auszeichnungswürdig!

Prof. Volker Quaschning & Prof. Maximilian Fichtner - Batteriekraftwerke

Prof. Volker Quaschning & Prof. Maximilian Fichtner - Batteriekraftwerke

64m 16s

Der Krieg in der Ukraine hat uns allen die Abhängigkeit von russischem Gas und Öl vor Augen geführt. Erneuerbare Energien, wie Wind- und Sonnenenergie, sind eine Lösung für mehr Unabhängigkeit. Ein Problem mit den erneuerbaren Energien ist aber nach wie vor die Zwischenspeicherung. Irgendwie muss der Strom besonders bei Windflauten, nachts oder speziell im Winter auch wieder abgerufen werden können. Wir besprechen mit Prof. Volker Quaschning und Prof. Maximilian Fichtner, ob Batteriekraftwerke diese Aufgabe der Zwischenspeicherung übernehmen können.

Cell-to-Pack & Cell-to-Chassis - Benno Leuthner

Cell-to-Pack & Cell-to-Chassis - Benno Leuthner

30m 26s

Benno Leuthner von der Fa. CUSTOMCELLS erklärt uns den weltweiten Trend, den der Batteriehersteller CATL losgetreten hat, die Zellen einer Antriebsbatterie eines Elektroautos aus ihrer standardisierten Form zu lösen und auf Batteriemodule zu verzichten (Cell to Pack) und die Batteriezellen direkt in die Karosserie zu integrieren (Cell to Chassis). Diese neuen Technologien sollen Kosten sparen und mehr Reichweite bringen.

Graphit - Sophie Damm

Graphit - Sophie Damm

36m 52s

Unsere Expertin, Sophie Damm ist Geologin bei der Deutschen Rohstoffagentur und stellt einen der wichtigsten Batterie-Rohstoffe vor. Sie erklärt, welche Rolle Graphit in der Batterie einnimmt, ob der Abbau besonders umweltschädlich ist und ob Lieferengpässe in den nächsten Jahren zu befürchten sind. Und am Ende der Folge gibt es noch ein Gewinnspiel!

Redox-Flow-Batterien - Prof. Roth & Dr. Zeis

Redox-Flow-Batterien - Prof. Roth & Dr. Zeis

41m 17s

Unsere Expert*innen Prof. Christina Roth, Dr. Peter Fischer und Dr. Roswitha Zeis stellen ihre Forschung zu Redox-Flow-Batterien vor. Neben Langlebigkeit, erhöhter Sicherheit und der geringen Selbstentladung bieten sich Flow-Batterien aufgrund ihrer Nachhaltigkeit für den stationären Gebrauch an. Leider gibt es einen Haken dabei...

Batterieflugzeuge - Dr. Johannes Hartmann & Dennis Kopljar

Batterieflugzeuge - Dr. Johannes Hartmann & Dennis Kopljar

49m 28s

Lange nahm die Wissenschaft an, dass Batterien als Antriebe in der Luftfahrt wenig beisteuern können. Sie seien schlichtweg zu schwer. Doch seit geraumer Zeit gründen sich immer mehr Startups rund um Lufttaxi- & Drohnentechnologien (VTOLs), E-Kleinflugzeuge sowie kleine Regionaljets (40-90 Passagiere), deren Propellerantriebe ausschließlich mithilfe von Batterien funktionieren.

Prof. Maximilian Fichtner - 25 Fragen rund um Batterien

Prof. Maximilian Fichtner - 25 Fragen rund um Batterien

49m 6s

Liebe Hörer*innen, vielen Dank für Ihre Fragen rund um Batterien und Energiespeicher! Unser Gast, Herr Prof. Dr. Maximilian Fichtner, beantwortet in diesem Podcast insg. 25 Fragen und gibt einen jeweils kurzen Einblick in die Thematik. Die Idee dahinter: Die interessantesten Fragen könnten in ausführlicheren Episoden beleuchtet werden.

Geladen-Batteriepodcast als Video

Immer mehr Zuhörer werden zu Zuschauern: Diskutieren Sie mit den 90.000 Geladen-Batteriefans über Elektroautos, Energiewende und Batterieforschung! Auf YouTube gibt's die Podcasts jetzt auch als Video. Mit weiterführenden Infos, Kommentaren und der legendären Geladen-Community.


Geladen-Podcast auf YouTube

Mehr von uns