Abonniere den Batteriepodcast & bewerte ihn in deiner ⭐⭐⭐⭐⭐ Podcast-App #elektroauto 🚗 #energiewende ⚡ #batterieforschung 🔋

Alle Episoden

CO2-Entfernung aus der Atmosphäre - Marian Krüger & Dr. Benedict Probst

CO2-Entfernung aus der Atmosphäre - Marian Krüger & Dr. Benedict Probst

45m 49s

Wie hoch ist das realistische globale Potenzial für jede Methode zur CO2-Entfernung? Wie kann der Energiebedarf von technischen Lösungen wie Direct Air Capture (DAC) minimiert werden? Wie können CO2-Entfernungstechnologien in großem Maßstab wirtschaftlich werden? Wie kann die Dauerhaftigkeit der CO2-Speicherung sichergestellt werden? Wie fügen sich die Methoden zur CO2-Abscheidung in eine umfassendere Strategie zur Eindämmung des Klimawandels ein?

Das

Das "NVIDIA der E-Auto-Batterien" - K.-H. Steinmetz (Texas Instruments)

33m 55s

Die Halbleiter-Industrie bricht wöchentlich neue Rekorde: Während das Unternehmen NVIDIA vor allem durch seinen Aktienboom und bahnbrechende KI-Durchbrüche von sich hören lässt, steht die taiwanesische TSMC-Gruppe eher aufgrund seiner geopolitischen Bedeutung im Fokus. Aber um was geht's da eigentlich genau? Ist dieser Chipmangel für deutsche Autobauer überhaupt noch aktuell?

Die Krise der Batterieindustrie in Deutschland - Dr. Christoph Neef (Fraunhofer ISI)

Die Krise der Batterieindustrie in Deutschland - Dr. Christoph Neef (Fraunhofer ISI)

46m 9s

13 Gigafactories waren in Deutschland geplant, es war eine regelrechte Goldgräberstimmung in der Batteriebranche ausgebrochen - die ist nun erstmal vorbei. Aufträge und Bauvorhaben werden gecancelt. Die negative Stimmung rund um die Elektromobilität hat sich auch in die Batterieindustrie ausgebreitet.

"Zelle knallt gleich!" - Batterie-Intelligenz für Großspeicher! Dr. Kai-Philipp Kairies (Accure)

34m 30s

Wir schreiben das Jahr 2024: Accure ist DAS deutsche Batterie-Startup! Das Geschäftsmodell: Die Aachener betreuen weltweit 5 GWh an Batterien, aus denen sie möglichst viele Daten abzapfen. Diese Daten füttern Cloud-Modelle, die dem Batteriebetreiber eine präzise Lebensdauer der Zellen vorhersagen - und bessere Ladeprofile sowie Pflege-Tipps empfehlen. Die Accure-Kunden übermitteln diese Batteriedaten in Echtzeit, damit Accure nebenbei als "Feuermelder" fungieren kann. Ein Durchgehen einer Zelle ist nämlich meistens schon sehr früh hervorragend zu prognostizieren.

Erfolgsmodell BMW: Batteriestrategie ohne eigene Zellfertigung? Dr. Peter Lamp (BMW)

Erfolgsmodell BMW: Batteriestrategie ohne eigene Zellfertigung? Dr. Peter Lamp (BMW)

39m 57s

Die Batteriestrategie von BMW gilt als großes Vorbild für viele europäische Autobauer. In Sachen Zellchemie hat das Unternehmen schon sehr früh eigene Kompetenzen aufgebaut und beobachtet seither jegliche Zellinnovationen sehr genau. Operativ allerdings verbaut BMW aber noch hauptsächlich traditionelle NMC-Zellen (Nickel-Mangan-Kobalt), da das Luxussegment der Elektroauto-Käufer viel Reichweite und Leistung einfordert. Ob das wirklich so nachhaltig sein kann, wie alle behaupten?

Maximilian Fichtner & Joachim Sann - Spottbillige Festkörperbatterien voraus?

Maximilian Fichtner & Joachim Sann - Spottbillige Festkörperbatterien voraus?

35m 8s

Dieser Podcast als Video (verfügbar ab 10:00 Uhr, 14.07.24): https://www.youtube.com/watch?v=eMxqawhZuDw

Seit dem 3. Juli 2024 läuft ein populäres YouTube-Video auf dem Kanal „Munro Live“ von US-Ingenieur Sandy Munro. Sandy Munro war der beim Batteriehersteller "Sakuu" zu Besuch und hat eine "Weltneuheit" angepriesen, die seitdem heiß in den Sozialen Medien heiß diskutiert wird.

Ministerpräsident Günther - Northvolt

Ministerpräsident Günther - Northvolt "too big to fail"? Energiewende in Norddeutschland

37m 45s

In der deutschen Batterie-Industrie herrscht große Verunsicherung: Während die erste deutsche Gigafactory von Tesla relativ geräuschlos (an)läuft, stehen andere Standorte für Zellfertigung erneut in der Diskussion: SVOLT wird seine Batteriefabrik in Brandenburg nicht bauen, auch ACC legte seine Pläne für Kaiserslautern auf Eis. Und nun stellt sich offenbar auch Northvolt die Frage, ob die Gigafactory in Schleswig-Holstein wie geplant realisiert wird.

Silizium: 10x mehr Batterie-Kapazität? Dr. Marcel Neubert (NorcSi)

Silizium: 10x mehr Batterie-Kapazität? Dr. Marcel Neubert (NorcSi)

32m 29s

Wir sprechen heute mit dem Startup NorcSi aus Halle (Saale). Das sachsen-anhaltinische Unternehmen entwickelt seit einigen Jahren ein eigenes Herstellungsverfahren, das die Produktion von "100%-igen" Siliziumanoden ermöglicht. Dabei wird das verwendete Graphit am Minuspol der Batteriezelle komplett durch Silizium ersetzt.

Geladen-Batteriepodcast als Video

Immer mehr Zuhörer werden zu Zuschauern: Diskutieren Sie mit den 90.000 Geladen-Batteriefans über Elektroautos, Energiewende und Batterieforschung! Auf YouTube gibt's die Podcasts jetzt auch als Video. Mit weiterführenden Infos, Kommentaren und der legendären Geladen-Community.


Geladen-Podcast auf YouTube

Mehr von uns