Abonniere den Batteriepodcast & bewerte ihn in deiner ⭐⭐⭐⭐⭐ Podcast-App #elektroauto 🚗 #energiewende ⚡ #batterieforschung 🔋

Alle Episoden

Seitwärts einparken mit Radnabenmotoren? Alexander Rosen (DeepDrive)

Seitwärts einparken mit Radnabenmotoren? Alexander Rosen (DeepDrive)

37m 4s

Liebe Geladen-Podcast-Fans, vielen Dank für 129 Emails (!) und 1.000+ YouTube-Kommentare nach dem Podcast über #Radnabenmotoren mit Herrn Prof. Doppelbauer (KIT). Für uns Grund genug, dieses Thema noch einmal aufzugreifen: Werden Radnabenmotoren bald in Elektroautos zu sehen sein?

Wie LMFP-Batterien den E-Auto-Markt erobern werden

Wie LMFP-Batterien den E-Auto-Markt erobern werden

7m 28s

In chinesischen Elektroautos haben kostengünstige LFP-Zellen (Lithium-Eisenphosphat) längst NMC-Zellen den Rang abgelaufen. In Europa findet man sie bisher kaum. Und nun kommt schon die nächste Zellchemie aus China, die mit aller Macht auf den E-Automarkt drängt: LMFP (Lithium-Mangan-Eisenphosphat).

2024: Boom vorbei in Batterie-Deutschland? - Jan Figgener (RWTH & Accure)

2024: Boom vorbei in Batterie-Deutschland? - Jan Figgener (RWTH & Accure)

45m 0s

Seit der Energiekrise 2022/23 hatten Heimspeicher Hochkonjunktur in Deutschland. PV-Besitzer wollten sich oftmals gegen hohe Strompreise mit einem häuslichen Batteriespeicher absichern. Die angefragte Zahl der Speichersysteme war zeitweise so hoch, dass weder Hersteller, noch Händler und Installateure diese Nachfrage bedienen konnten.

Neue Batteriezüge mit Spezialakku - Jochen Steinbauer (Siemens Mobility) & Tobias Beckers (HLB)

Neue Batteriezüge mit Spezialakku - Jochen Steinbauer (Siemens Mobility) & Tobias Beckers (HLB)

45m 40s

Nicht im ganzen Schienennetz gibt es Oberleitungen für die Züge, sodass immer noch Dieselloks eingesetzt werden müssen. Nun gehen die ersten Batteriezüge in den Betrieb, die die Dieselloks ersetzen könnten. Aber eignen Sie sich für alle Strecken, welche Reichweite bieten Sie und werden hier ähnliche Batterien, wie in E-Autos genutzt? Kleiner Spoiler: Es gibt eine echte Batterieüberraschung!

Produktion von Natrium-Batterien - Dr. Florian Degen & Sebastian Büchele

Produktion von Natrium-Batterien - Dr. Florian Degen & Sebastian Büchele

55m 5s

Eine der spannendsten Zellchemien unserer Tage ist Natrium-Ionen. Die Produktionskapazitäten werden derzeit hochgefahren, hauptsächlich in China. Hat Europa und Deutschland auch bei dieser Batterie wieder das Nachsehen und wird erneut ein wichtiger Trend verschlafen?

Wasserstoff-Gaskraftwerke - Bundesnetzagentur-Präsident Klaus Müller

Wasserstoff-Gaskraftwerke - Bundesnetzagentur-Präsident Klaus Müller

50m 50s

Unser heutiger Gast ist der Präsident der Bundesnetzagentur Klaus Müller. Wir sprechen über die Hintergründe der sog. (1) "Kraftwerksstrategie", den (2) digitalen Netzausbau, (3) die Neuregelung der Netzentgelte und den (4) §14a des EnWG (Energiewirtschaftsgesetz).

Bürgerentscheid: Keine Windkraft in Bayern? Prof. Michael Sterner

Bürgerentscheid: Keine Windkraft in Bayern? Prof. Michael Sterner

47m 19s

Vergleicht man die Zahl von Windkraftanlagen in Schleswig-Holstein (~3.600 Anlagen mit 10 GW) mit denen von Bayern (~1.200 Anlagen mit 3 GW) wird deutlich: Das südlichste Bundesland stellt sich bei der Windkraft quer! Aber ist diese Diagnose wirklich so einfach? Gibt es vielleicht gute Gründe, warum sich die Bayern lieber auf den Bau von PV-Anlagen konzentriert? Unser Studioexperte hat dazu eine klare Meinung.

Forschungserfolg: Natrium-Ionen-Batterie - Dr. Dominic Bresser

Forschungserfolg: Natrium-Ionen-Batterie - Dr. Dominic Bresser

18m 5s

In Natrium-Ionen-Batterien fließt derzeit jede Menge Forschungs- und Entwicklungsarbeit. Und das schlägt sich in Forschungserfolgen nieder. Dr. Dominic Bresser analysiert eine japanische Studie, die eine überragende Energiedichte von 312 Wh/kg verspricht.

Geladen-Batteriepodcast als Video

Immer mehr Zuhörer werden zu Zuschauern: Diskutieren Sie mit den 90.000 Geladen-Batteriefans über Elektroautos, Energiewende und Batterieforschung! Auf YouTube gibt's die Podcasts jetzt auch als Video. Mit weiterführenden Infos, Kommentaren und der legendären Geladen-Community.


Geladen-Podcast auf YouTube

Mehr von uns