Abonniere den Batteriepodcast & bewerte ihn in deiner ⭐⭐⭐⭐⭐ Podcast-App #elektroauto 🚗 #energiewende ⚡ #batterieforschung 🔋

Alle Episoden

Prof. Jürgen Janek - 1. Advent (7 Batteriefragen)

Prof. Jürgen Janek - 1. Advent (7 Batteriefragen)

20m 57s

Leopoldina‐Preisträger Prof. Jürgen Janek (Universität Gießen) beantwortet im ersten Teil unserer Adventsfolge Hörer*innen-Fragen zur Reichweite von Elektroautos, den zukünftigen Zellchemien in Antriebsbatterien und dem Konzept des Batteriewechsels.

Lithium aus dem Oberrheingraben - Dr. Horst Kreuter

Lithium aus dem Oberrheingraben - Dr. Horst Kreuter

40m 56s

Unser Podcastgast Dr. Horst Kreuter ist überzeugt: Das Lithium für die europäische Batterieproduktion könnte bald aus Deutschland kommen. Und nicht nur das: Sein Unternehmen "Vulcan Energy Ressources Ltd." kann das sogar ganz alleine stemmen: Mit Lithium-Ressourcen aus heißen Thermalquellen unterhalb des Oberrheingrabens.

Verbrenner-Autos in E-Autos umbauen - Dr. Veronika Wright

Verbrenner-Autos in E-Autos umbauen - Dr. Veronika Wright

41m 33s

Dr. Veronika Wright lebt mit ihrem Mann in Wisconsin, USA. Dort bauen sie gemeinsam einen 1999 Jeep-Wrangler in ein E-Auto um. Sie flexen am Chassis, bauen E-Motor, Inverter, Speed-Reducer ohne fremde Hilfe ein. Das gilt auch für Batteriemanagementsystem und Onboard-Elektronik. Unglaublich: Auch das Batteriemodul selbst samt Kühlung und Verkabelung konstruieren sie komplett alleine.

Prof. Maximilian Fichtner - Naturrohstoffe für Batterien

Prof. Maximilian Fichtner - Naturrohstoffe für Batterien

34m 23s

Seit vielen Jahren versucht die Materialforschung nachhaltige Alternativen zu Lithium-Ionen-Batterien zu entwickeln. Dabei schauen sich die Forschenden auch in der Natur um und legen nachwachsende Rohstoffe unter das Mikroskop: Darunter Äpfel und Erdnuss-Schalen. Oder sogar Spinnenblut und Krebsschalen!

Schiffsantriebe der Zukunft - Prof. Sören Ehlers

Schiffsantriebe der Zukunft - Prof. Sören Ehlers

59m 24s

Der Großteil der Schiffe wird weiterhin mit Schweröl und Diesel angetrieben. Nur vereinzelt finden sich Schiffe, die mit Batterien oder Wasserstoff laufen. Prof. Sören Ehlers erklärt im Podcast, dass Schweröl nicht durch einen neuen Treibstoff ersetzt wird, sondern es je nach Anwendung und Streckenlänge viele unterschiedliche Antriebe geben wird in Zukunft. Welche Hürden zur Dekarbonisierung noch zu meistern sind, erfahren Sie in dieser Folge.

Schiffsantriebe der Zukunft - Wasserstoff-Boot Hydra

Schiffsantriebe der Zukunft - Wasserstoff-Boot Hydra

46m 24s

In diesem Monat gehts um die Elektrisierung von Schiffen & Booten! Dipl.-Ing. Christian Machens ist Erfinder des Wasserstoff-betriebenen Bootes Hydra. Vor rund 20 Jahren konstruierten er und sein Team den Antriebsstrang des 12-Meter-Bootes inkl. Brennstoffzelle, Batterie und Elektromotor.

Plastik-Batterien - Prof. Birgit Esser

Plastik-Batterien - Prof. Birgit Esser

29m 42s

Plastik-Batterien, die komplett auf die Metalle der herkömmlichen Lithium-Ionen-Batterien verzichten, bringen bestimmte Vorteile bei der Nachhaltigkeit und dem Preis mit sich. Prof. Birgit Esser erläutert in dieser Folge, wie organische Batterien funktionieren und welche Anwendungen denkbar sind, die bislang mit Lithium-Ionen-Batterien nicht möglich waren.

Ammoniak- & Methanol-Brennstoffzellen - Dr. Gunther Kolb

Ammoniak- & Methanol-Brennstoffzellen - Dr. Gunther Kolb

33m 40s

Grüner Wasserstoff ist der Energieträger der Zukunft! Allerdings ist die Speicherung und der Transport (bei bis zu 700 bar Druck) nicht problemlos. Ammoniak und Methanol könnten diese Herausforderungen lösen und gleichzeitig selbst als Energieträger in Brennstoffzellen für bestimmte Anwendungen, wie beispielsweise in der Schifffahrt, dienen.

Batterien aus dem 3D-Drucker - Holger Gritzka & Prof. Helge Stein

Batterien aus dem 3D-Drucker - Holger Gritzka & Prof. Helge Stein

59m 1s

Was wäre, wenn wir Festkörperbatterien in 3D drucken könnten? Könnte das wirklich funktionieren und praktikabel sein? Wir untersuchen in dieser Folge mit zwei Experten, wie der 3D-Druck dazu beitragen kann, die Nachhaltigkeit zu fördern und die Festkörperbatterietechnologie erschwinglicher zu machen.

Geladen-Batteriepodcast als Video

Immer mehr Zuhörer werden zu Zuschauern: Diskutieren Sie mit den 90.000 Geladen-Batteriefans über Elektroautos, Energiewende und Batterieforschung! Auf YouTube gibt's die Podcasts jetzt auch als Video. Mit weiterführenden Infos, Kommentaren und der legendären Geladen-Community.


Geladen-Podcast auf YouTube

Mehr von uns